Die IBA Frauen-Weltmeisterschaft im Boxen beginnt mit einer spektakulären Eröffnungszeremonie in Niš

Die IBA Frauen-Weltmeisterschaft im Boxen beginnt mit einer spektakulären Eröffnungszeremonie in Niš

Die Eröffnungszeremonie der IBA Frauen-Weltmeisterschaft im Boxen 2025 begrüßte die Boxfamilie herzlich zur Rückkehr nach Serbien, in die Gastgeberstadt Niš.

In den Ansprachen wurden die Boxerinnen gefeiert und ihnen anlässlich des Internationalen Frauentags viel Erfolg gewünscht, bevor der Abend mit Musik und Aufführungen im Čair-Sportkomplex ausklang.

Insgesamt sind 239 Boxerinnen aus 51 Teams für die IBA-Weltmeisterschaft gemeldet. Alle Mannschaften nahmen an der Parade der Athletinnen teil, bevor die Meisterschaft offiziell eröffnet wurde. Vertreterinnen der Teams aus allen Kontinenten präsentierten stolz ihre Flaggen vor einer vollen Čair-Arena, was den Startschuss für dieses große Frauen-Event markierte.

Der serbische Sportminister Zoran Gajić war der erste Redner und versprach in seiner Ansprache einen besonderen Fokus auf die Förderung des Frauensports in den nächsten zehn Jahren.

Die Exzellenz der Frauen im Sport inspiriert uns immer und erinnert uns daran, wie wichtig Gleichberechtigung, Respekt und Zusammenhalt sind“, sagte Gajić. „Dieser Moment ist nicht nur eine Feier des sportlichen Wettbewerbs, sondern auch ein Symbol für den Kampf um Gleichberechtigung, Wandel und Fortschritt.“

Nenad Borovčanin, Präsident des serbischen Boxverbandes, fügte hinzu: „Serbien ist Gastgeber der IBA Frauen-Weltmeisterschaft im Boxen, und die ganze Welt kann die Kämpfe von hier aus verfolgen. Wir sind stolz darauf, die Weltmeisterschaft mit Unterstützung der IBA, des Serbischen Olympischen Komitees, der Stadt Niš und des Ministeriums für Sport auszurichten.“

IBA-Präsident Umar Kremlev erklärte offiziell die 14. Ausgabe der IBA Frauen-Weltmeisterschaft im Boxen für eröffnet, bevor eine festliche Eröffnungsnacht begann.

„Es ist sehr symbolisch, dass wir unsere Frauen-Weltmeisterschaft am Internationalen Frauentag eröffnen“, sagte Präsident Kremlev. „Athletinnen, euer Erfolg geht weit über die Siege im Ring hinaus; jede von euch dient Millionen von Mädchen auf der ganzen Welt als lebendes Beispiel für Errungenschaften.“

Der Präsident fuhr fort: „Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Weltmeisterschaftstage in Niš wirklich unvergesslich werden. Vor uns liegt ein kompromissloser, aber fairer Wettkampf, Freundschaften zwischen Athletinnen aus verschiedenen Ländern und zweifellos neue großartige Erfolge.

Traditionelle serbische Volkstänze und zeitgenössischer Tanz wurden von musikalischen Auftritten der italienischen Sängerin Benedetta Caretta sowie der Eurovision-Star Ivana Boom Nikolic und Pedja Jovanovic, beide aus Serbien, begleitet.

Die IBA Frauen-Weltmeisterschaft im Boxen beginnt am 9. März mit einer Abendsession um 18:00 Uhr MEZ und wird vollständig live auf dem IBA-YouTube-Kanal übertragen.
Alle Auslosungen, Zeitpläne und Ergebnisse sind auf der IBA-Website verfügbar.
Fotos können auf dem IBA-Flickr-Kanal eingesehen werden.

source: https://www.iba.sport/news/iba-womens-world-boxing-championships-commences-with-a-spectacular-opening-ceremony-in-nis/

Erfolg der GNBA beim internationalen Turnier in Zagreb

Erfolg der GNBA beim internationalen Turnier in Zagreb

Vom 4. bis 7. Dezember 2024 fand in Zagreb das internationale Boxturnier „Grand Prix Elite 2024“ statt, das Top-Athleten aus ganz Europa anzog. Insgesamt nahmen 63 Boxer aus 13 Ländern teil und lieferten spannende und mitreißende Kämpfe.

Teilnehmer der GNBA und ihre Ergebnisse:

  • Janek Kuhnhäuser (75 kg): Konnte aufgrund einer Krankheit leider nicht antreten.
  • Uzundal Baran (71 kg): Verlor aufgrund einer Verletzung (RSCI) gegen den kroatischen Athleten Paulinic Mateo.
  • Kenan Koc (75 kg): Musste ebenfalls krankheitsbedingt auf eine Teilnahme verzichten.
  • Emir Kececi (67 kg): Zeigte einen starken Kampf gegen Bajoku Sheptim aus dem Kosovo, unterlag jedoch nach Punkten (0:3).
  • Cristian Lefter (63,5 kg): Gewann seinen ersten Kampf deutlich nach Punkten (3:0) gegen Omelianenko Bohdan aus der Ukraine und sicherte sich den 3. Platz. Im dritten Kampf verlor er knapp nach Punkten (1:2) gegen Patrik Licul aus Kroatien, überzeugte jedoch mit hervorragender Technik und einer starken Leistung.
  • Roth Juan (86 kg): Verlor gegen Plantic Patrik aus Kroatien durch RSC.

Alexander Tilinin, Trainer der GNBA, dankte abschließend allen Beteiligten und betonte, dass hochkarätige Turniere wie dieses den Athleten wertvolle Erfahrungen und große Fortschritte ermöglichen.

Die GNBA ist stolz auf ihre Sportler und wird sie auch weiterhin auf ihrem Weg zu neuen Erfolgen unterstützen!

IBA U19 Weltmeisterschaft 2024 in Montenegro

IBA U19 Weltmeisterschaft 2024 in Montenegro

Bericht des Bundestrainers zum Abschneiden des deutschen Teams auf der IBA U19-Weltmeisterschaft in Budva, Montenegro

Vom 20. Oktober bis 3. November 2024 fand die IBA U19-Weltmeisterschaft in Budva, Montenegro, statt.

7 nominierte Nachwuchsathleten haben in ihren jeweiligen Alters- bzw. Gewichtsklassen teilgenommen und Deutschland sowie den GNBA e.V. mit Stolz vertreten.

Aufgrund der hochklassigen Konkurrenz konnten die deutschen Athleten ihre Kämpfe nicht immer erfolgreich beenden. Sie haben durch ihre Teilnahme an dieser Weltmeisterschaft aber wertvolle internationale Erfahrungen gesammelt, dadurch werden sie auf kommenden Meisterschaften besser vorbereitet antreten.

Ganz im Sinne des Sportes und der Nachwuchsförderung wurde das komplette Team von Sportlern und Betreuern vom GNBA e.V. unterstützt und jegliche Kosten für Reise, Aufenthalt und Verpflegung wurden übernommen. Die Sportler und Trainer konnten sich so völlig sorgenfrei und konzentriert auf die Wettkämpfe fokussieren.

Die Ergebnisse im Detail:

23.10.2024
Youth Women 57-60kg Light: Lux Enie Sophie (Blaue Ecke,GNBA) verlor 3:2 gegen Wu Yting (Rote Ecke, China). Es war ein sehr knapper Kampf.

Youth Men 57-60kg Light: Unser Boxer aus der roten Ecke, Dennis Balko verlor durch KO gegen Martirosyan Andranik (Armenien).

24.10.2024
Youth Men 46-48kg: Alexander Chisari (Blaue Ecke, GNBA) verlor knapp mit 3:2 gegen Bozkaya Antonio (Rote Ecke, IBA).

Trotz einer Schulterverletzung zeigte Alexander großen Kampfgeist.

Youth Men 71-75kg: Roman Kronevald (Rote Ecke GNBA) verlor 0:5 gegen Refukaiti Rehemujiang (China).

25.10.2024
Youth Men 63,5-67kg Welter: Nick Smirnov (Blaue Ecke GNBA) verlor 5:0 gegen einen Boxer aus Afghanistan Hamdam Samir.

26.10.2024
Youth Women 60-63kg Light Welter: Lillyfrida Grabert (Rote Ecke) gewann 3:2 gegen Rzayeva Emili (Aserbaidschan) und zog in die nächste Runde ein.

Youth Men 54-57kg Feather: Daniel Balko (Blaue Ecke GNBA) gewann deutlich 5:0 gegen Ferreira de Moura Jorge M (Portugal).

28.10.2024,

Youth Men 54-57kg: Daniel Balko (Blaue Ecke GNBA) wurde in der 3. Runde gegen Ibragimov Islam (Russland) disqualifiziert.

29.10.2024
Youth Women 60-63kg: Grabert Lillyfrida (Blaue Ecke, GNBA) verlor im 1/5-Finale 5:0 gegen Pak Sin A (Korea).

Die GNBA-Delegierten im Detail:

Alexander Tilinin / Bundestrainer

Alexando Balko / Trainer

Viktor Fedosov / Trainer

Almazbek Esenaliev / Betreuer

Igor Smirnov / Betreuer

Mikhailo Kostiouchouk / Kampfrichter

Lusen Bakos / Präsident GNBA e.V.

Jonny Bakos / Vize-Präsident GNBA e.V.

Das komplette Team des GNBA e.V. bedankt sich bei den Sportlern und Funktionären für die gute Arbeit und ihr professionelles Auftreten.

Ergebnisse des 13. Internationalen Zagreb Boxing Open (09.10 – 13.10.2024)

Ergebnisse des 13. Internationalen Zagreb Boxing Open (09.10 – 13.10.2024)

Ergebnisse des 13. Internationalen Zagreb Boxing Open (09.10 – 13.10.2024)

Wir freuen uns, über die erfolgreiche Teilnahme unseres Teams am Zagreb Boxing Open berichten zu können. Unter der Leitung von Trainer Alexander Balko, der die Mannschaft vor Ort betreute, traten folgende Athleten an:

• Maxim Kovalski (U15): Maxim zeigte in seinem ersten Kampf eine starke Leistung und siegte gegen Kroatien. Im zweiten Kampf musste er sich jedoch knapp einem starken Gegner aus Moldawien geschlagen geben, der bereits den deutschen Meister Michael Daisling besiegt hatte. Maxim erkämpfte sich verdient die Bronzemedaille. Wir gratulieren Maxim zu seiner hervorragenden Leistung und der Bronzemedaille!

• Nick Ukstin (U15): Nick gewann seinen ersten Kampf gegen die Slowakei, unterlag jedoch in einem umstrittenen 3:2-Entscheid gegen Slowenien im zweiten Kampf. Dennoch konnte er die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch an Nick für den großartigen Erfolg und die Silbermedaille!

• Viktoria Buts (U17): Viktoria kämpfte hart in ihrem ersten Match gegen die Europameisterin aus Irland und unterlag nur knapp. Im zweiten Kampf gewann sie souverän gegen die Ukraine und sicherte sich die Bronzemedaille. Auch Viktoria gratulieren wir herzlich zu ihrem starken Auftritt und der Bronzemedaille!

• Konstantin Tesliuk (U17): Konstantin zeigte eine herausragende Leistung und gewann alle drei seiner Kämpfe. Er holte die Goldmedaille und bleibt weiterhin ungeschlagen. Wir gratulieren Konstantin herzlich zu seiner beeindruckenden Goldmedaille und seinem anhaltenden Erfolg!

Die Stimmung im Team war großartig, alle haben sich gegenseitig unterstützt. Ein besonderes Lob gilt unserem Kampfrichter Mykhailo Kostiuchok, der eine hervorragende Arbeit geleistet hat.

Insgesamt war das Turnier ein voller Erfolg für unser Team, und wir freuen uns darauf, die gesammelten Erfahrungen in zukünftigen Wettbewerben umzusetzen.

Mit sportlichen Grüßen,
Das GNBA-Team

Internationale Ausbildung für IBA Kampfrichter

Internationale Ausbildung für IBA Kampfrichter

Vom 25. bis 29. September 2024 fand in Neudettelsau die erste GNBA Ausbildung für internationale Kampf- und Punktrichter der IBA statt.

Die German National Boxing Association (GNBA) ist stolz darauf als Gastgeber diese Schulung für Ringrichter unter der Schirmherrschaft der International Boxing Association (IBA) ausgerichtet zu haben.

An dieser hochkarätige Schulung nahmen 13 Ringrichter bzw. Offizielle aus Deutschland und anderen europäischen Ländern teil.

Die beiden IBA-Referenten vermittelten den Teilnehmern umfangreiches Fachwissen über das IBA-Regelwerk und die geforderten Abläufe bei internationalen Turnieren der IBA.

Alle Teilnehmer mussten neben diversen schriftlichen Tests ihr Fachwissen auf der Veranstaltung “Viking Cup” in der Praxis anwenden.

14 neue nationale Kampfrichter der GNBA

14 neue nationale Kampfrichter der GNBA

Am 22. September fand in Neudettelsau die erste Ausbildung für nationale Kampf- und Punktrichter des GNBA e.V. statt.

Unter der fachkundigen Leitung des Technischen Direktors der GNBA , Bernd Kornmaier, nahmen 14 gut vorbereitete Teilnehmer aus ganz Deutschland an diesem Seminar teil.

Es wurde viel Wissen vermittelt und jede Menge Theorie und Praxis gelernt.

Am Ende haben alle 14 Teilnehmer ihre erste nationale Lizenz zum Kampfrichter des GNBA e.V. erhalten.

Diese nationale Lizenz ist der Grundstein für weiterführende Schulungen mit dem Ziel eine internationale Lizenz des Weltverbandes IBA zu erhalten.